Wärmepumpen, welche die Erdwärme nutzen, werden seit 1. April 2015 noch höher bezuschusst - insbesondere wenn die Bohrung durch ein qualifiziertes Bohrunternehmen durchgeführt wird.
Der Staat gewährt die vollen Zuschüsse nur, wenn auch bei der Erschließung der Erdwärme Qualität und Sicherheit an oberste Stelle stehen. Bohrunternehmen müssen daher eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen wie z. B. die Zertifizierung nach DVGW W120-2. Aber auch der Versicherungsschutz zählt mit dazu. Eine verschuldungsunabhängige Versicherung, die auch die Bauherren vor möglichen Risiken schützt, ist erforderlich.
BauGrund Süd steht für qualitativ hochwertige Erdwärmeerschließungen und zugleich für ein Maximum an Sicherheit. Daher werden auch alle Voraussetzungen zur Erlangung der Fördergelder erfüllt.
Wenn zudem noch Wärmepumpen von Weishaupt zum Einsatz kommen, sind Sie auf der sicheren Seite und erhalten ein Gesamtpaket, alles aus einer Hand, das an Zuverlässigkeit, Sicherheit und Qualität kaum zu übertreffen ist.
Beispielrechnung
Eine Wärmepumpe mit Erdsonde ergibt ... | im Neubau | im Bestand |
|
 |
 |
Objekt |
Einfamilienhaus |
Einfamilienhaus |
Wärmequelle |
geoplus®-Erdsonde von BauGrund Süd
|
geoplus®-Erdsonde von BauGrund Süd
|
Wärmepumpe |
Weishaupt Sole/Wasser mit JAZ >= 4,5 |
Weishaupt Sole/Wasser mit JAZ >= 4,5 |
Basisförderung |
0 € |
0 € |
Innovationsförderung |
4.500 € |
6.750 € |
Lastmanagementbonus |
500 € |
500 € |
Gebäudeeffizienzbonus |
0 € |
3.375 € |
(erreicht KfW-55-Klasse) |
|
|
|
-------------------- |
-------------------- |
Gesamtförderung (MAP)
|
5.000 € |
10.625 € |
. |
|
|
Anreizprog. Energieeffizienz* |
|
|
20 % der gewährten Förderung |
0 € |
2.125 € |
Einmaliger Zuschuss (fix) |
0 € |
600 € |
. |
-------------------- |
-------------------- |
Gesamt (MAP + APEE) |
5.000 € |
13.350 € |
. |
|
|
*Bei Austausch einer oder mehrerer besonders ineffizienten Öl-/Gas-Altanlagen (Nicht-Brennwert, Nicht-Brennstoffzelle, keine gesetzliche Austauschpflicht nach EnEV §10) gegen eine effizienzte Wärmepumpe. Eine Förderung gemäß den MAP-Richtlinien muss gewährt werden. Antragstellung/Errichtung der Anlage nach dem 1.1.2016. Nur in Verbindung mit einer Optimierung der gesamten Heizungsanlage: Bestandsaufnahme und Analyse des Ist-Zustands (z.B. nach DIN 15378), Hydraulischer Abgleich, Umsetzung aller erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz am gesamten Heizsystem (z.B. die Optimierung der Heizkurve, Anpassung der Vorlauftemperatur und der Pumpenleistung, Installation von Einzelraumreglern). Nicht kumulierbar mit dem Optmierungsbonus des MAP.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte richten Sie nach den Förderrichtlinien des Bafa.
|
Möchten Sie wissen, wie sich die Zuschüsse im Detail berechnen und weiterführende Informationen erhalten?
Mit den verbesserten Förderbedingungen des Marktanreizprogramms seit dem 1. April 2015 wird die Nutzung der Erdwärme noch attraktiver - sowohl im Neubau wie auch im Bestand.
Übersicht der gültigen Fördersätze des Bafa (Heizleistung < 100 kW):
Förderung | Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde im Bestand | Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde im Neubau | Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit Brunnen-anlage im Bestand | Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Brunnen-anlage im Neubau |
Basisförderung: JAZ >= 3,8 (Wohngebäude) JAZ >= 4,0 (Nichtwohngebäude) |
100 € je kW Heizleistung mind. 4.500 € |
- |
100 € je kW Heizleistung mind. 4.000 € |
- |
Innovationsförderung: JAZ >= 4,5 in Verbindung mit Flächenheizungen und einem Qualitätscheck nach 1 Jahr |
1,5-fache der Basisförderung (ersetzt Basis- förderung)
|
100 € je kW Heizleistung mind. 4.500 € |
1,5-fache der Basisförderung (ersetzt Basis- förderung)
|
100 € je kW Heizleistung mind. 4.000 € |
Lastmanagementbonus: Pufferspeicher mit 30 l/kW, SG-Ready-fähig |
zusätzlich 500 € |
zusätzlich 500 € |
zusätzlich 500 € |
zusätzlich 500 |
Gebäudeeffizienzbonus (Gebäude erreicht KfW 55 Klasse) |
50 % der Basis- oder Innovations-Förderung |
- |
50 % der Basis- oder Innovations-Förderung |
- |
Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) |
20 % der MAP-Förderung + fix: 600 € |
- |
20 % der MAP-Förderung + fix: 600 € |
- |
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte richten Sie nach den Förderrichtlinien des Bafa.
(JAZ: Die Jahreszahl, kurz JAZ, gibt das Verhältnis zwischen aufgenommener elektrischer Energie und abgegebener Wärmeenergie einer Wärmepumpenheizung in einem Gebäude an. Die Jahresarbeitszahl ist nicht mit der Leistungszahl (COP: Coefficient of Performance) zu verwechseln, die im Labor auf einem Prüfstand ermittelt wird.)
Für weitere Informationen besuchen Sie die Internetseiten des Bafa oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Eine Übersicht über weitere, auch regionale, Fördermittel finden Sie in der
Fördermitteldatenbank von Weishaupt.
|